Menschen · Werte · Strukturen

Wirtschaftsdialog Herausforderungen Leadership 2020+

4 Am 28. April luden die Unternehmensverbände im Lande Bremen und der Landesverband Bremen Weser-Ems des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU) in den wunderschönen „Goldenen Saal“ des Atlantic Grand Hotel nach Bremen ein.

1

Das Thema lautete „Herausforderungen Leadership 2020+“. In einer von Herrn Andreas Neumann  (Leiter ARD-Aktuell-Redaktion von Radio Bremen) spannend moderierten Podiumsdiskussion wurden Hypothesen zu den kommenden bzw. zum Teil schon gegenwärtigen Herausforderungen einer modernen und zukunftsorientierten Unternehmensführung entwickelt und diskutiert.

23

 

 

 

 

Auf dem Podium (v.l.n.r.): Michael Westhagemann (CEO Region Nord, Siemens AG), Ursula Karl  (Geschäftsführerin Atlantic Grand Hotel Bremen), Tina Müller (CMO und Geschäftsführerin Opel Group GmbH), Andreas Neumann (Moderator Leiter ARD-Aktuell-Redaktion Radio Bremen), Cornelius Neumann-Redlin (Hauptgeschäftsführer Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e.V.), Angela Feldhusen (VdU LV Bremen Weser-Ems).

Ein besonderes Highlight war die von Frau Angela Feldhusen (VdU) moderierte Dialogrunde. Die Unternehmerinnen und Unternehmer hatten die Gelegenheit bei einem „Diskutanten-Speed-Dating“ die einzelnen Thesen, Ideen und Positionen intensiv zu diskutieren und so in einen konstruktiven Austausch zu kommen.

5

Es war eine hervorragende Veranstaltung, die einen intensiven Austausch über Best Practices zum Thema Leadership 2020+ ermöglichte.

Fotos: alle VdU LV Bremen Weser-Ems

Warum scheitern IT-Projekte?

Schon heute möchte ich alle Kunden, Geschäftspartner und Freunde auf eine spannende Veranstaltung in und von der Metropolregion Rhein-Neckar aufmerksam machen:

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar

Es ist ein interessantes Programm aus den Themenfeldern Management, IT, Finanzen, Personal sowie Marketing und Vertrieb geplant. Selbstverständlich wird auch der persönliche Ausstausch Platz finden.

Als Vorstand des IT Forum Rhein-Neckar e.V. halte ich dort, gemeinsam mit meinem Vorstandskollegen Herrn Peter Schubert, einen Vortrag zu der Frage warum IT-Projekte scheitern. Liegt es daran, dass zu wenig Projektmanagement-Methoden eingesetzt werden? Oder an führungsschwachen ProjektleiterInnen? Oder etwas an unzureichender Kommunikation?

Freuen Sie sich mit mir auf einen spannenden Tag mit tollen Vorträgen und Diskussionen in den Räumlichkeiten der SRH Hochschule in Heidelberg!

Wir sind ausgezeichnet!

Im Rahmtrainerlink_2015_bigen der Sonderveröffentlichung “trainerlink 2015 – Die besten Adressen im Weiterbildungs-Web” wurde unsere Webseite ausgezeichnet.

Alle unsere Kunden, Geschäftspartner und Freunde sind herzlich eingeladen sich unter trainerlink 2015 die Sonderveröffentlichung kostenfrei als pdf herunterzuladen.

Viel Spaß und bis hoffentlich bald persönlich!

„Impulse für digitales Business“, CeBIT 2015

WP_20150316_004Die CeBIT 2015 stand ganz im Zeichen von Big Data, Social Business, Mobile und Cloud. Natürlich fehlte das Thema Industrie 4.0 ebenso wenig, wie  ein umfangreiches Konferenz und Vortragsprogramm.WP_20150316_003

WP_20150316_002

 

 

 

In der Halle 7 des hannoverschen Messegeländes befanden sich alle relevanten Aussteller zum Themenbereich eGovernment, wie z.B. der IT-Planungsrat der Länder. Es fanden aber auch einschlägige Fachvorträge  sowie eine Podiumsdiskussion mit der Staatssekrätin im Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz Frau Heike Raab statt:

Weiterlesen

Zu Gast bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer und…

…Frau Prof. Dr. Geesche Joost.

Am Mittwoch, 11. März 2015 lud Ministerpräsidentin Malu Dreyer in die Staatskanzlei nach Mainz ein, um die digitale Botschafterin der Bundesregierung in Brüssel zum Thema „Digitale Gesellschaft“ zu Wort kommen zu lassen.

WP_20150311_002In einem interessanten und sehr kurzweiligen Vortrag skizzierte Prof. Dr. Joost die Auswirkungen unserer vernetzten, digitalen Welt auf die Bereiche Arbeit, Bildung und die Datenpolitik.

 

Weiterlesen

9. Arbeitsmarktkonferenz der Metropolregion Rhein-Neckar in Worms

Unter der Überschrift „Arbeitsmarkt Rhein-Neckar: Grenzenlos für Führungskräfte“ lud die  Metropolregion Rhein-Neckar in die Nibelungenstadt Worms ein.

WP_20150310_006

Dieser Einladung folgten rund 240 Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Institutionen und Dienstleister. Durch das Programm führte Herr Johannes Götzen von der Wormser Zeitung. Nach einem Grußwort des Oberbürgermeisters Herr Michael Kissel und des Präsidenten der Hochschule Worms, Herr Prof. Dr. Jens Hermsdorf, folgten Impulsvorträge zu den Fachkräftestrategien der drei Bundesländer.

 

Weiterlesen

Alles Quote oder was?

Frauen in Aufsichtsräten und Beiräten

FidAR e.V. (Frauen in die Aufsichtsräte) und die REM PLUS haben am Donnerstag, 26. Februar 2015 in Stuttgart zu einer prominent besetzten und sehr gut besuchten Podiumsdiskussion eingeladen.

Auf dem Podium waren vertreten: Weiterlesen